- Er ist auf Draht.
- He knows his stuff.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Auf Draht sein — Auf Draht sein; jemanden auf Draht bringen Der Ursprung der beiden Wendungen ist nicht sicher geklärt, obwohl sie erst im 20. Jahrhundert aufgekommen sind. Am ehesten ist von »Draht« in der älteren Bedeutung »Telegrafendraht, Telegraf«… … Universal-Lexikon
auf Draht sein — [Redensart] Auch: • ganz da sein • geistig ganz da sein • eine aufgeweckte Person sein Bsp.: • Die alte Dame in der oberen Wohnung ist sehr alt. Aber sie ist noch ganz da. • Sie hat Erfolg … Deutsch Wörterbuch
147 - Rat auf Draht — 147 – Rat auf Draht ist ein österreichischer Telefonhilfe Dienst des ORF für Kinder und Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugspersonen. Unter der Telefonnummer 147 sind rund um die Uhr speziell geschulte Mitarbeiter für die Anliegen der… … Deutsch Wikipedia
147 – Rat auf Draht — ist ein österreichischer Telefonhilfe Dienst des ORF für Kinder und Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugspersonen. Unter der Telefonnummer 147 sind rund um die Uhr speziell geschulte Mitarbeiter für die Anliegen der Anrufenden zur Stelle. Wenn … Deutsch Wikipedia
jemanden auf Draht bringen — Auf Draht sein; jemanden auf Draht bringen Der Ursprung der beiden Wendungen ist nicht sicher geklärt, obwohl sie erst im 20. Jahrhundert aufgekommen sind. Am ehesten ist von »Draht« in der älteren Bedeutung »Telegrafendraht, Telegraf«… … Universal-Lexikon
Rat auf Draht — 147 – Rat auf Draht ist ein österreichischer Telefonhilfe Dienst des ORF für Kinder und Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugspersonen. Unter der Telefonnummer 147 sind rund um die Uhr speziell geschulte Mitarbeiter für die Anliegen der… … Deutsch Wikipedia
nicht auf Draht sein — [Redensart] Auch: • nicht ganz da sein • geistig nicht ganz da sein Bsp.: • Die alte Dame in der oberen Wohnung benimmt sich sehr seltsam. Ich glaube, sie ist geistig nicht ganz da … Deutsch Wörterbuch
Draht — Dra̲ht der; (e)s, Dräh·te; 1 eine Art Schnur aus Metall, die z.B. für elektrische Leitungen und Zäune benutzt wird <einen Draht spannen, ziehen, abkneifen> || Abbildung unter ↑Glühbirne || K : Drahtgeflecht, Drahtgitter, Drahtrolle,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Draht [1] — Draht, Faden von größerer oder geringerer Dicke aus dehnbarem Metall: Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Tombak, Neusilber, Silber, Gold, Phosphorbronze, Platin, Aluminium, Zink, Zinn und Blei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Draht — Draht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. drāt, niederl. draad, engl. thread, schwed. tråd ist eine Partizipialbildung zu dem unter ↑ drehen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Gedrehtes«. Außergerm. verwandt ist z. B. griech. trē̓tos… … Das Herkunftswörterbuch
Draht — Sm std. (11. Jh.), mhd. drāt, ahd. drāt, as. thrād Faden Stammwort. Aus g. * þrǣdu m. Draht , auch in anord. þráđr Faden, Leine , ae. þrǣd, afr. thrēd, eigentlich der Gedrehte (tu Abstraktum zu drehen). Der gezogene Metallfaden ist nach dem… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache